***********
Donnerstag, 01. Juni, 19 Uhr
Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba zeigt den Film
Ernesto Che Guevara
Mensch, Genosse, Freund
Kuba/Italien 1997, Regie: Roberto Massari, dt., 105 min,
Ernesto CHE Guevara wurde vor 95 Jahre am 14. Juni 1928 in Argentinien geboren. Im Oktober 1967 wurde er im Alter von 39 Jahren in Bolivien ermordet..
In diesem Film nähern wir uns dem Menschen, dem Genossen und dem Freund Ernesto Guevara de la Serna.
Eintritt frei!


***********
Donnerstag, 15. Juni, 19 Uhr
Zwischen Parlamentsauflösung, Narcos und Bankern:
Schafft es Ecuador aus der Krise?
mit
Sonja Gündüz
Eintritt frei!


***********
Freitag, 02. Juni, 20 Uhr
OASE
***********
Freitag, 16. Juni, 20 Uhr
Mike Silver: „Farewell-Tournee“
Mike Silver, ein Urgestein unter den britischen Singer-Songwritern, kommt zu einem Konzert noch einmal ins Waldheim Gaisburg. Er startet in diesem Jahr eine „Farewell-Tournee“ (vielleicht ist es die Erste 😉) durch Deutschland, um seinen Freunden und Fans „Farewell“ oder eventuell auch „Bis bald!“ sagen (wer weiß?).
Seinen ersten Auftritt im Waldheim hatte er 2017. Er selbst war von der Atmosphäre begeistert, sein Publikum von ihm.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 02. Juni 2023 bei Detlev Köhler unter detlev_koehler@gmx.de

***********
Samstag, 17. Juni, 15 – 18 Uhr

Eintritt frei!

***********
Samstag, 17. Juni, 20.30 Uhr
Schwof im Waldheim
Tanzen für Erwachsene
FunkSoulRock70er80er90erDiscoPop mit Nonstopdiscotheque
Weitersagen. Kommen. Abtanzen.
Bitte meldet Euch per Mail an: schwof@waldheim-gaisburg.de
Eintritt 9 Euro.

***********
Sonntag, 18. Juni, 11.30 Uhr
Politischer Frühschoppen zum Thema
Manifest der kommunistischen Partei
175 Jahre alt und immer noch gültig?
Wir werden dieser Frage zusammen nachgehen.
Moderation: Reiner Hofmann

***********
Sonntag, 09. Juli, 11.00 Uhr
Matinee im Waldheim
Ute und Oskar fragen:
Lust auf Heinrich Heine?
Das wohl bekannteste Volkslied in Deutschland, die Lorelei,
verdankt seine Worte Heinrich Heine (1797 – 1856). Doch sein
Verfasser ist in seinem eigenen Land noch immer wenig bekannt.
Dies wollen Ute Knobloch und Oskar Mauch ändern. Hilde Gerigk begleitet sie auf der Gitarre.
Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns!
